Wie viel Pfannkuchensuppe zum Kochen?

Wie man Pfannkuchensuppe macht
Produkte
Rindfleisch am Knochen - 500 Gramm
Ei - 3 Stück
Milch - 1 Glas
Mehl - 150 Gramm
Lorbeerblatt - 3 Stück
Petersilie - 1 Bund
Frühlingszwiebeln - 1 Bund
Dill - 1 Bund
Pflanzenöl - 3 Esslöffel
Salz und Zucker nach Geschmack
Wie man Pfannkuchensuppe macht
1. Spülen Sie das Fleisch gut mit fließendem Wasser ab.
2. Gießen Sie drei Liter kaltes Wasser in einen Topf, legen Sie das Fleisch hinein und bringen Sie es zum Kochen.
3. Nachdem das Wasser kocht und sich Schaum bildet, lassen Sie die erste Brühe abtropfen und entfernen Sie das Fleisch daraus.
4. Das Fleisch in einen sauberen Topf geben, drei Liter Wasser darüber gießen und zu bringen
kochen, gleichzeitig den Schaum mit einem Esslöffel oder einem geschlitzten Löffel entfernen.
5. Wenn die Brühe kocht, reduzieren Sie die Hitze, fügen Sie drei Lorbeerblätter und Salz nach Geschmack hinzu.
Zweieinhalb Stunden bei mäßiger Hitze kochen lassen.
6. Während die Brühe kocht, ein halbes Bündel Zwiebeln, ein halbes Bündel Petersilie und fein hacken
Dill.
7. Eier in eine tiefe Schüssel geben, mit Salz schlagen, Milch und Zucker hinzufügen und mischen.
8. Gießen Sie Mehl in die resultierende Teigbasis und kneten Sie den Teig.
9. Gehackte Kräuter, zwei Esslöffel Pflanzenöl in den Teig geben und vorsichtig
rühren, um den Teig ohne Klumpen zu machen.
10. Eine vorgeheizte Pfanne einfetten und dünne Pfannkuchen mit einem Durchmesser von 10-12 cm darauf backen.
11. Kühlen Sie die Pfannkuchen ab und rollen Sie sie in ein festes Röhrchen. jeden Pfannkuchen hacken
über die schmale Kante, so dass Ringe mit einer Dicke von einem halben Zentimeter erhalten werden.
12. Die Hälfte des restlichen Grüns in die Brühe geben und mischen, weitere halbe Stunde kochen lassen.
13. Die Pfannkuchennudeln in einen Teller geben und über die Brühe gießen.
Fusofakte
- In verschiedenen Ländern der Welt hat Pfannkuchensuppe einen eigenen Namen. So zum Beispiel die Einwohner Deutschlands Nennen wir es das Wort "Pfannkuchensuppe", bestehend aus zwei Wurzeln, die übersetzt als Pfannkuchen und Brühe. Der italienische Name eines ähnlichen Gerichts, "Brodo on tagliolini di crespelle", hat dieselbe Bedeutung. Aber der Name der Suppe, der unter den Einwohnern Österreichs üblich ist, kommt vom Wort Frittata (Omelett) und klingt wie Frittatensuppe.Schau mal mehr Suppenwie man sie kocht und Kochzeit!
Letztes Update Autor / Herausgeber - Lydia Ivanova