Wie man Spaghetti kocht
Sie benötigen - Spaghetti, Wasser, Salz, Öl nach Geschmack
1. Spaghetti werden am besten in einem großen, breiten Topf mit viel Wasser gekocht - mindestens 2 Liter pro 200 Gramm Spaghetti. Erwarten Sie gleichzeitig, dass Sie für zwei Portionen Spaghetti für eine Beilage 100 Gramm trockene Spaghetti benötigen, da Spaghetti während des Kochens dreimal so schwer werden.
2. Stellen Sie einen Topf Wasser auf hohe Hitze und bringen Sie das Wasser zum Kochen.
3. Salzwasser (für 1 Liter Wasser - 1 Teelöffel Salz.
5. Legen Sie die Spaghetti in kochendes Wasser.
Spaghetti werden in einen Topf aufgefächert (oder Sie können ihn in zwei Hälften zerbrechen, wenn die Spaghetti zu lang sind). Nach einer Minute werden sie ein wenig zerkleinert, damit die Spaghetti vollständig ins Wasser getaucht sind. Verwenden Sie dazu bequem einen Spatel - oder greifen Sie mit der Hand nach dem trockenen Rand der Spaghetti, um den weichen Teil tief in die Pfanne zu drücken.
6. Hitze reduzieren - es sollte mittel sein, damit das Wasser aktiv kocht, aber nicht schäumt.
7. Die Spaghetti 8-9 Minuten ohne Deckel kochen.
8. Legen Sie die Spaghetti in ein Sieb und lassen Sie das Wasser 3 Minuten lang abtropfen (Sie können das Sieb ein wenig schütteln, um die Flüssigkeit zu glasieren, und der Dampf verdunstet).
9. Die Spaghetti heiß servieren oder in Gerichten mit einer Gabel und einem Löffel verwenden.
Wie man Spaghetti in einem Slow Cooker kocht
Normalerweise wird ein Topf zum Kochen von Spaghetti verwendet. Wenn jedoch alle Töpfe voll sind oder Sie eine breite Pfanne benötigen, hilft ein langsamer Kocher beim Kochen von Spaghetti.
1. Gießen Sie Wasser in den Multikocher und bringen Sie ihn im "Pasta" -Modus zum Kochen - 7-10 Minuten, abhängig von der Wassermenge.
2. Legen Sie die Spaghetti in einen Slow Cooker.
3. Einige Tropfen Öl und Salz hinzufügen und umrühren.
4. Kochen Sie die Nudeln nach 8-9 Minuten Kochen.
Fusofakte
Was tun, um zu verhindern, dass Spaghetti zusammenkleben?- Um zu verhindern, dass die Spaghetti zusammenkleben, geben Sie während des Kochens einen Löffel Sonnenblumenöl ins Wasser.
- Gelegentlich umrühren, damit die Spaghetti nicht an der Pfanne haften bleiben.
- Es lohnt sich, Spaghetti nur dann auszuspülen, wenn Sie sie verkocht haben oder sie aufgrund der falschen Dauer oder Qualität der Spaghetti beim Kochen zusammenkleben.
- Wenn die Spaghetti weiter zum Kochen verwendet werden sollen und sie gekocht werden, können Sie die Spaghetti nicht ein wenig (einige Minuten) kochen. Sie werden "al dente" (pro Zahn) ausfallen, aber beim weiteren Kochen vollständig erweichen.
- Nach dem Kochen müssen die Spaghetti in ein Sieb geworfen und in ein Sieb in einem Topf gegeben werden, um überschüssiges Wasser abzulassen. Dies dauert 3-4 Minuten und beim Schütteln eines Siebs oder Rühren von Nudeln 1 Minute. Wenn Sie Nudeln über einem Topf überbelichten, können sie austrocknen, zusammenkleben und den Geschmack beeinträchtigen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Spaghetti nicht weiter kochen, gießen Sie ein wenig Öl in die Nudeln, rühren Sie sie um und decken Sie sie ab.
Was tun, wenn Spaghetti zusammenkleben?
1. Wenn die Spaghetti zu Beginn des Garvorgangs zusammenkleben, bedeutet dies, dass sie in ungekochtes Wasser gelegt wurden. Es wird empfohlen, die Spaghetti mit einem Löffel zu teilen, die Nudeln mit einem Löffel vom Boden und den Seiten der Pfanne zu schälen, einige Tropfen Pflanzenöl hinzuzufügen und weiter zu kochen.
2. Wenn die Spaghetti in der Pfanne zusammenkleben, bedeutet dies, dass Sie sie in der Pfanne übertrieben und zusammengedrückt haben (nur eine kleine Kompression reicht aus). Heiße eingeweichte Spaghetti haften sofort aneinander. Es wird empfohlen, alle anhaftenden Teile abzuschneiden und zu entsorgen.
3.Wenn die Spaghetti aufgrund der Qualität der Nudeln oder der Tatsache, dass sie verkocht wurden, zusammenkleben, lautet die Lösung wie folgt: Spülen Sie die gekochten Spaghetti gründlich aus, lassen Sie das Wasser einige Minuten abtropfen und rühren Sie einen Löffel Öl in die Nudeln. In der Zwischenzeit eine Pfanne erhitzen, etwas mehr Öl darauf gießen und die Spaghetti hinzufügen. Spaghetti aufgrund von Öl und ein wenig zusätzlicher Wärmebehandlung werden bröckelig.
Wie man Spaghetti isst
- Spaghetti sind lang und rutschig, daher ist es für viele bequemer, Spaghetti mit einer Gabel und einem Löffel zu essen (in Italien sind sie übrigens so an Spaghetti gewöhnt, dass sie nur mit einer Gabel essen, ohne zu zögern, Nudeln mit den Lippen zu saugen). Um der Etikette zu entsprechen, wird der Löffel in die linke Hand genommen, und mit der rechten Hand (darin befindet sich eine Gabel) hebeln sie Nudeln und wickeln die Spaghetti auf die Gabel, indem sie die Gabel auf den Löffel legen. Wenn noch 1-2 Nudeln an der Gabel hängen, können Sie diese mit einem Löffel auf einem Teller abschneiden.
- Es ist bequemer, Spaghetti von tiefen Tellern zu essen - es besteht die Möglichkeit, nicht einen, sondern mehrere Spaghetti-Stränge auf einer Gabel aufzuwickeln. Denken Sie daran, dass die Etikette vorschlägt, 7-10 Spaghetti auf eine Gabel zu wickeln.
- Im Falle einer Abneigung gegen das Aufwickeln von Spaghetti auf einer Gabel wird empfohlen, auf die alte bewährte Methode zurückzugreifen: Schneiden Sie einen Teil der Nudeln mit dem Rand einer Gabel ab, hebeln Sie die Spaghetti mit einer Gabel auf, damit sie darauf liegen, und senden Sie sie in Ihren Mund.
- Spaghetti werden in der Regel nach dem Kochen mit Sauce gekocht. In diesem Fall müssen Sie die Spaghetti nicht abspülen, damit die fertigen Nudeln den Geschmack der Sauce besser aufnehmen können.
- Gekochte Spaghetti kühlen sehr schnell ab, sodass die Teller, auf denen die Spaghetti serviert werden, normalerweise vorgewärmt werden. Alternativ können Sie die Spaghetti selbst in einer Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
- Bei Spaghetti werden spezielle rechteckige Töpfe zum Kochen von Spaghetti verwendet: In ihnen liegen lange Nudeln vollständig, das Anhaften sowie das Brechen von Nudeln ist ausgeschlossen.
Schauen Sie sich die Rezepte für Spaghettisaucen an: Tomatensauce, Bolognese, Käsesoße und Carbonara, Knoblauch Sause.